Hotel-Standby.de

Die 16 beliebtesten Volksfeste in Bayern

Bayerns Tradition und seine teils weltberühmten Volksfeste

Die meisten Volksfeste in Bayern haben historische Wurzeln und sind geprägt von regionalen Traditionen. Sie gehen alle auf verschiedene Anlässe zurück. Die beliebtesten Volksfeste ziehen Jahr für Jahr, meist im Frühjahr oder im Herbst, Hunderttausende Besucher an; dies nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Allen voran das weltweit berühmte Oktoberfest in München. Nachfolgend stellen wir Ihnen die 16 besten Tipps zum Feiern in Bayern vor. Diese Volksfeste muss man, nicht nur als eingefleischter Fan, gesehen haben.

Das Münchner Oktoberfest

Die „Wiesn“ gilt als das weltweit größte Volksfest und findet, mit bisher wenigen Ausnahmen, jährlich auf der Theresienwiese in München statt. Das erste Oktoberfest wurde 1810 mit einem großen Pferderennen anlösslich der Hochzeit von König Ludwig I. und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen eröffnet. Austragungsort war eine damals am Stadtrand gelegene Wiese, die zu Ehren der Braut fortan „Theresienwiese“ genannt wird. Daraus entwickelte sich ein jährlich stattfindendes Volksfest. Seine Dauer wurde auf zwei Wochen verlängert und der Beginn in den September vorverlegt. Trotz seines hohen Bekanntheitsgrades wurde das Wort „Wiesn“ offiziell erst 2017 in den Duden aufgenommen.

Heute ziehen 17 große und 21 kleine Festzelte sowie bis zu 200 Schausteller und Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest jährlich Millionen Besucher an; 2019 waren es 6,3 Millionen. Vom Armbrustschützenzelt bis zum Schottenhamel, von traditionell bis international: Die typische Wiesnstimmung gibt’s garantiert in jedem Zelt. Ein Highlight ist der Trachtenumzug mit 150 Trachtengruppen am ersten Wiesn-Sonntag. Seit 2010 ist auch die nostalgische „Oide Wiesn“ mit historischen Fahrgeschäften Teil des Fests.

Das nächste Okotberfest, die 187. Wiesn, findet vom 17. September bis zum 03. Oktober 2022 statt.

Rosenheimer Herbstfest

Das Rosenheimer Herbstfest entstand aus einer Landwirtschaftsausstellung und wird seit 1861 veranstaltet. Es zählt jedes Jahr über eine Million Besucher und ist das größte Volksfest im Südosten Oberbayerns. Gefeiert wird auf der Loreto-Wiese, die früher außerhalb der Stadt lag. Das Fest beginnt am letzten Samstag im August und dauert sechzehn Tage.

Den Auftakt bildet ein großer Trachtenzug durch die Innenstadt, gefolgt von drei Böllerschüssen und dem traditionellen Anzapfen. Die Besucher werden in zwei großen Festhallen bewirtet, ferner an Gastronomieständen und in kleineren Zelten. Dazu gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte. Ein weiterer Höhepunkt des Fests ist das Feuerwerk, das am Abend des zweiten Donnerstags nach 21:00 Uhr gezündet wird. Die Veranstalter achten laut eigenen Angaben auf moderate Preise und bieten Familientage mit ermäßigten Preisen an. Das Herbstfest wird beworben als „Die sympathische Wiesn“.

Das Rosenheimer Herbstfest 2022 findet vom 27. August bis zum 11. September statt. Für 2023 ist der 26. August bis 10. September eingeplant.

Das Dachauer Volksfest

Das Dachauer Volksfest blickt zurück auf eine mehr als 370-jährige Geschichte. Es begann mit populären Pferderennen, die ab 1652 durchgeführt wurden, und fand 1897 erstmals unter seinem heutigen Namen statt. Damals wurden Attraktionen wie Schießen, Turnshows, Gewerbe-Ausstellung, Bierausschank und Musik geboten.

Fester Bestandteil seit 1894 ist der Glückshafen, mit Losverkauf zugunsten der damaligen Armenkasse Dachau, der heutigen Bürgerspitalstiftung. Gefeiert wird in Dachau zehn Tage rund um Mariä Himmelfahrt am 15. August. Schauplatz ist der zentrale Volksfestplatz am Fuß der Altstadt. Das Fest zieht jährlich über 300.000 Besucher an. Zum Programm gehört, neben Festzelten, Fahrgeschäften und Schaustellern, auch ein großes Feuerwerk.

Das Dachauer Volkfest wird in diesem Jahr vom 13. bis zum 22. August 2022 gefeiert.

Das Herbstfest in Erding

Unter dem Namen „Landwirtschaftliches Bezirksfest“ wurde im Jahr 1816 das Herbstfest Erding aus der Taufe gehoben. Die erste Neuauflage gab es 1835, dann wieder 1860, 1864 und 1876. Es folgten wahre Durststrecken bis 1892 (mit „elektrischer Beleuchtung des Festplatzes“ und „verschiedenartiger Volksbelustigung“) und dann wieder bis 1904. Wegen des Ersten Weltkrieges war dann bis zum Jahr 1928 an ein ausgelassenes Volksfest überhaupt nicht zu denken. Erst seit 1949 wird das Herbstfest alljährlich gefeiert. Es dauert zehn Tage und beginnt am letzten Freitag im August.

Zünftig geht es zu beim drittgrößten Volksfest in Oberbayern, dem Herbstfest in Erding. Dann schäumt die bayerische Lebenslust über. Pro Jahr besuchen etwa 400.000 Menschen den Festplatz in der altbayerischen Herzogsstadt nordöstlich von München. Es erwarten sie zwei große Festzelte und diverse Fahrgeschäfte, Stände mit Geschicklichkeitsspielen und Schießbuden. Die Festzelte sind fokussiert jeweils auf eine der zwei ortsansässigen Brauereien – eine spezialisiert auf Helles, die andere auf Weißbier, von dem eigens eine Festbiervariante angeboten wird. Das Herbstfest Erding gilt als drittgrößtes Volksfest in Oberbayern nach München und Rosenheim.

Gäubodenfest in Straubing – „a trumm vom paradies“

Als absoluter Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region gilt alljährlich das Gäubodenvolksfest. Aus dem 1812 gegründeten Landwirtschaftsfest hat sich das zweitgrößte Volksfest in Bayern entwickelt. Im Jahr 1812 erteilte der bayerische König Maximilian I. Joseph den Straubingern „allergnädigst“ die Genehmigung für die Durchführung eines landwirtschaftlichen Festes im „Unterdonaukreis“. Im Laufe von zwei Jahrhunderten entwickelte sich daraus Bayerns zweitgrößtes Volksfest. „A Trumm vom Paradies“ sei das Gäubodenvolksfest, formulierte es einmal der Heimatdichter Max Peinkofer.

Als Gäuboden bezeichnet man einen etwa 15 Kilometer breiten Streifen im Süden der Donau, der östlich von Regensburg bis Osterhofen reicht. Mit seinen fruchtbaren Böden gilt er als Kornkammer Bayerns. Straubing ist dort die größte Stadt. Seit 1949 heißt es „Gäubodenvolksfest“ und findet seit 1962 jedes Jahr statt. Rund 27.000 Sitzplätze in sieben Festzelten warten auf die 1,4 Millionen Besucher aus aller Welt. 130 Attraktionen und spektakuläre Fahrgeschäfte sorgen alljährlich für Spaß, Gaumenschmaus, Unterhaltung und Nervenkitzel. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit rund 70 kulturellen und sportlichen Veranstaltungen begleitet das Gäubodenvolksfest während seiner gesamten Dauer. Mit dem traditionellen Auszug zum Festplatz am ersten Freitag im August wird jedes Jahr die sogenannte „5. Jahreszeit“ in Straubing eingeleitet.

Das Gäubodenfest in Straubing findet vom 12. bis 22. August 2022 statt.

Passauer Dult

Die Passauer Dult, mit Bierzelten, Fahrgeschäften und Buden, dauert zehn Tage. Jedes Jahr zum Frühjahrsstart und zum Sommerausklang heißt es im Messepark Kohlbruck „O`zapft is!“. Maidult und Herbstdult bilden Auftakt und Abschluss der Festsaison in Passau. Und sie bieten alles, was der Volksfestfreund sich wünscht. Neben knapp 9.000 bzw. 6.000 Sitzplätzen im weithin bekannten Dultstadl sowie den wunderbar ausgestalteten Bierzelten kommen auch die Freunde der Fahrgeschäfte und Kirmesvergnügungen zu ihrem Spass.

Alle Jahre statten die neuesten Attraktionen sowie auch Klassiker Passau einen Besuch ab. Umfassend ist das Angebot an dulttypischen Speisen. Beide Feste gehen zurück auf frühere Jahrmärkte. Zur Maidult gehört außerdem ein großer Trachten- und Schützenumzug am ersten Festsonntag. Er führt durch die Altstadt der Drei-Flüsse-Stadt.

Feiern wie früher – bei der Oidn Dult leben vergangene Volksfest-Traditionen wieder auf. Blasmusik ohne Verstärker, Tanzboden, Ochsenbraterei, Steckerlfisch und Schiffsschaukel versprechen nostalgisches Festvergnügen am Klostergarten mitten in der Stadt. Am Dultsonntag heißt es früh aufzustehen: Ab 6 Uhr wird der Kocherlball mit Musik und Volkstanz gefeiert.

Die Herbstdult 2022 findet vom 09. bis 18. September statt.

Seit 2017 findet auch eine fünftägige „Oide Dult“ statt. Feiern wie früher – bei der Oidn Dult leben vergangene Volksfest-Traditionen wieder auf. Blasmusik ohne Verstärker, Tanzboden, Ochsenbraterei, Steckerlfisch und Schiffsschaukel versprechen nostalgisches Festvergnügen am Klostergarten mitten in der Stadt. Am Dultsonntag heißt es früh aufzustehen: Ab 6:00 Uhr wird der Kocherlball mit Musik und Volkstanz gefeiert Die Oide Dult findet vom 25. Juni bis 3. Juli 2022 statt. 

Fürther Kärwa

Die Sankt-Michaelis-Kirchweih, im Fürther Sprachgebrauch Fürther Kärwa oder noch kürzer einfach nur Kärwa genannt, ist eine Straßen- und Wirtshauskirchweih. Die Fürther Kärwa ist eines der ältesten Volksfeste in Franken. Vermutlich wird sie seit Einweihung der Kirche St. Michael um 1100 gefeiert. Die Kärwa beginnt am Namenstag des Erzengels Michael am 29. September oder dem darauffolgenden Samstag und dauert zwölf Tage. Ein Höhepunkt ist der Erntedankzug am zweiten Kirchweihsonntag. Er wurde erstmals 1817, nach Jahren von Missernten, veranstaltet.

Schauplatz der Kärwa sind die Straßen der Fürther Innenstadt, daher auch ihre Bezeichnung als Straßenkirchweih. Außergewöhnlich: Es gibt keine Zelte! Neben kleinen Fahrgeschäften, Schank- und Imbissbuden („Bradworschd“!) bieten auch Händler und Marktschreier ihre Waren an. Die Kärwa wird auf der Liste des bayerischen Kulturerbes und im Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes gewürdigt.

Die Fürther Kärwa wird in diesem Jahr vom 01.10. bis 16.10.2022 gefeiert.

Sandkerwa in Bamberg

Die Obere und Untere Sandstraße in Bamberg verlaufen am Fuß des Dom- und Michelbergs entlang der Regnitz. Zusammen mit den Nebengassen bilden sie den „Sand“, Kern der Bamberg Altstadt. Die Sandkerwa zählt zu den größten und schönsten Volksfesten in Bayern. In fünf Tagen wird in der historischen Altstadt von Bamberg die Weihe der St. Elisabethenkirche gefeiert. Die Sandkerwa ist eine einzigartige Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Über 200.000 Besucher feiern jedes Jahr in den engen Gassen von Bamberg und genießen das romantische Ambiente vor Klein Venedig.

Ein Bürgerverein veranstaltet es seit 1951 als „brauchtumsförderndes und traditionelles Fest“. An vielen Ständen wird in den Gassen Bier aus Bamberg und Umgebung ausgeschenkt. Höhepunkt der Sandkerwa ist das Fischerstechen vor der Kulisse „Klein-Venedigs“. So nennt man das ehemalige Fischerviertel an der Regnitz. Ein großes Feuerwerk beendet das Volksfest.

Die 72. Sandkerwa steht vom 25. bis 29. August 2022 an.

Würzburger Kiliani-Volksfest

Der heilige Kilian war laut Überlieferung ein irischer Bischof, der im 7. Jahrhundert lebte. Er soll auf dem Gebiet des heutigen Würzburg missioniert haben und ist Schutzpatron der Stadt. Sein Namenstag am 8. Juli wird mit dem Kiliani-Volksfest gefeiert. Das Fest ist hervorgegangen aus einer mittelalterlichen Verkaufsmesse und heißt daher auch „Mess“. Die Mess dauert zwei Wochen, von Anfang bis Mitte Juli, und findet auf dem Talavera-Platz statt. Es ist das größte Volksfest in Unterfranken. 17 Tage pures Vergnügen mit zahlreichen Fahr- und Belustigungsgeschäften, einem großen Festzelt und vielen Biergärten.

Am ersten Samstag zieht ein Trachtenfestzug durch die Innenstadt zum Festplatz. Man feiert in einem großen Festzelt und mit vielen Essensbuden und Fahrgeschäften. Zeitgleich wird auf dem Marktplatz die Kiliani-Verkaufsmesse abgehalten, „Häfelesmess“ genannt. Im Angebot sind Dinge des täglichen Bedarfs. Jährlich werden bis zu einer Million Besucher auf dem Kiliani-Volksfest gezählt.

Unterfrankens größtes Volksfest findet von 01.07. bis zum 17.07.2022 statt.

Viehscheid im Allgäu – Brauchtum in schönster Form

In den Alpen feiert man das Ende des Sommers, wenn das Vieh von den Almwiesen in die Dörfer zurückkehrt. Im Allgäu nennt man dieses Ereignis „Viehscheid“. Rund dreißig Orte pflegen diese Tradition zwischen 8. September und 3. Oktober, jeder an einem anderen Tag. Haben Herde und Mensch die Saison unbeschadet überstanden, schmückt man auf den Almen ausgewählte Tiere, die „Kranzrinder“, mit Blumen und Bändern, Kränzen und riesigen Glocken. In den Schmuck wird auch ein Kreuz und ein Spiegel eingearbeitet – sie sollen böse Geister abschrecken!

Am Festtag zieht die Herde dann mit den Hirten ins Tal. Dort wartet meist ein Festzelt, dazu Verkaufsstände und Jahrmarktsbuden. Am sogenannten Scheidplatz werden die Tiere von der Herde „geschieden“ und den Besitzern zurückgegeben. Danach feiern Hirten, Bauern und Besucher den Tag oder ein ganzes Wochenende.

Erlanger Bergkirchweih – „Der Berg ruft!“

Die Erlanger Bergkirchweih, auf Fränkisch „der Berch“, ist Kult. Eines der schönsten und ältesten Volksfeste der Welt. Das Oktoberfest in München mag größer und berühmter sein, aber älter – und zwar ganze 55 Jahre – ist die Erlanger Bergkirchweih – und auch traditioneller und viel gemütlicher. Das älteste Bierfest der Welt, das seit 1755 stattfindet, lockt jedes Jahr rund eine Million Besucher an. Mit seinem Charme und seiner Atmosphäre zieht es Klein und Groß aus Nah und Fern in seinen Bann. Der Berch dauert zwölf Tage und hält die Stadt von Donnerstag vor Pfingsten bis Montag nach Trinitatis (Sonntag nach Pfingsten) in Atem.

Wenn Erlangens Oberbürgermeister am Donnerstag vor Pfingsten pünktlich um 17:00 Uhr am Henniger Keller das erste Fass angestochen hat, beginnt seitdem in Erlangen die „5. Jahreszeit“. Unter herrlich alten, mit Lampions geschmückten Kastanienbäumen können die Gäste kühles Festmärzenbier aus steinernen Krügen, fränkische Spezialitäten und Gerichte aus aller Welt genießen. Karussells und andere Fahrgeschäfte, Los- und Schießbuden sorgen für Abwechslung. Am letzten Tag wird die Bergkirchweih traditionell mit dem Bierbegräbnis beendet: Festwirte und Helfer ziehen mit Schaufel, Pickel, einem Priester (alias einer der Festwirte) sowie einem letzten Fass Festbier durch die Menge, um dieses zu begraben. Winkend mit weißen Taschentüchern verabschieden sich die Besucher vom „Berch“ zu dem Lied „Lili Marleen“.

Die 267. Erlanger Bergkirchweih findet vom 2. bis 13. Juni statt.

Die Regensburger Dult

Das Volksfest in der Oberpfälzer Hauptstadt findet zweimal im Jahr statt, Ende Mai und Anfang September, und dauert gut zwei Wochen. Es ging aus mittelalterlichen Jahrmärkten hervor. Schauplatz ist jeweils der Stadtbezirk Stadtamhof an der Donau. Geboten wird eine bunte Mischung aus Fahr- und Budengeschäften für Jung und Alt.

Kulinarische Angebote findet man bei Fischbratereien, an Imbissständen und in den Bierzelten bei Live-Musik. Der Spaßevent wird von einer Warendult begleitet. Händler bieten hier ihre Waren an, von Gewürzen über den Kochtopf bis zu Hemd und Hose. Die Regensburger Dult zieht bis zu einer Million Besucher an.

Die Regensburger Maidult 2022 wird vom 13. bis 29. Mai 2022 zelebriert.

Gillamoos in Abensberg seit 1333

Der Gillamoos in Abensberg in der Hallertau zählt zu den ältesten Jahrmärkten in Bayern. Er hat seine Wurzeln in einer Ägidius-Wallfahrt und wurde erstmals 1313 urkundlich erwähnt. Ägidius, einer der vierzehn Nothelfer, war ein populärer Heiliger im Mittelalter. Er gibt dem Jahrmarkt seinen Namen, der aus „St. Gilg am Moos“ (eine Kapelle am Ufer der Abens) entstanden ist, wobei „Gilg“ eine bayerische Form von „Ägidius“ ist.

Der Gillamoos findet alljährlich von Donnerstag bis Montag um den ersten Sonntag im September auf der Gillamooswiese in Abensberg statt. Für deftig-bayerische Schmankerl, urige Atmosphäre und süffiges Gillamoosbier ist unser niederbayerischer Jahrmarkt bekannt. In vier Festzelten – Hofbräu, Härteis, Kuchlbauer und Ottenbräu – im Weissbierstadl und im Weinzelt sorgen die Festwirte durch vielfältige Programmauswahl für die unvergleichliche Stimmung des Publikums. Direkt neben der Festwiese lädt der „Oide Gillamoos“ zum Ausflug in längst vergangene Zeiten ein. Hier genießt Ihr zur Brotzeit die Maß aus dem Steinkrug, direkt am Tanzboden mit unverstärkter Blasmusik.

Treu der Wallfahrttradition zelebriert man am Sonntag einen Gottesdienst im Bierzelt, am Montag findet ein Bauernmarkt mit Viehhandel statt. Der Gillamoos ist einer der größten Märkte Niederbayerns. Raritäten, Schnäppchen und Angebote wie sonst nirgends bieten die Händler feil. Bekannt ist der Gillamoos für seinen politischen Frühschoppen am Montag, bei dem Politiker der wichtigsten Parteien zeitgleich in verschiedenen Festzelten Reden schwingen. Krönender Abschluss ist am Abend die Wahl der Gillamoos-Dirndlkönigin.

Die Gillamoos in Abensberg findet vom 01.09. bis 05.09.2022 statt.

Der Augsburger Plärrer

Der Augsburger Plärrer ist mit mehr als einer Million Besucher das größte Volksfest in Bayerisch-Schwaben. Die Wurzeln des Augsburger Plärrer lassen sich in der Geschichte der freien Reichsstadt länger als 1.000 Jahre weit zurück verfolgen. Ursprünge waren die Dulten, welche auch heute noch gerne als Alternative zu den Kaufhäusern genutzt werden. Die Märkte unter freiem Himmel waren immer auch Bühne für Gaukler, Artisten, Zauberkünstler, Moritatensänger und Schießstandbetreiber.

Weniger beliebt war der Lärm, der regelmäßig die Anwohner der heutigen Maxstrasse um ihren Schlaf brachte. Nach Beschwerden entschloss man sich, das Geplärre von den Marktständen zu trennen. Als Platz bot sich der kleine Exerzierplatz vor den Toren Augsburgs an, wo bis heute zwei Mal im Jahr Attraktionen für Jung und Alt bis zu eine halben Million Besucher anlocken. 1878 wurde deshalb erstmals ein Volksfest auf dem Kleinen Exerzierplatz veranstaltet. Heute gibt es dort den „Plärrer“ im Frühjahr (ab Ostersonntag) und Spätsommer (ab Ende August).

Er dauert jeweils zwei Wochen. Fester Bestandteil sind die zwei großen Bierzelte „Binswanger“ und „Schaller“, dazu viele moderne Fahrgeschäfte und nostalgische Karussells und Buden. Bertolt Brecht hat dem Volksfest ein Gedicht, das „Plärrerlied“, gewidmet. Trotz des technischen Fortschritts gibt es unter den Vergnügungsgeschäften richtige Klassiker. Sogenannte Geschicklichkeitsspiele wie Ringe- oder Ballwerfen erfreuten sich Ende des 19. Jahrhunderts genauso großer Beliebtheit wie heute. Auch Pferdekarussellè, Krinoline und Schiffschaukeln waren schon damals auf Volksfesten ein Magnet für Groß und Klein.

Die großen Feuerwerke, die jeweils am Freitagabend abgebrannt werden, gehören zu den Höhepunkten des Festes. Die Familienfreundlichkeit zeigt sich besonders an den beiden Familientagen mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen sowie Vergünstigungen an allen übrigen Betrieben.

Neben einigen neuen Fahrgeschäften wartet auch der Herbstplärrer vom 26. August bis 11. September 2022 wieder mit viel Altbewährtem auf.

Die Nördlinger Mess

Die Nördlinger Pfingstmesse wurde 1219 erstmals urkundlich erwähnt. Sie war im Mittelalter eine überregional bedeutende Messe dank Nördlingens günstiger Lage an Handelsstraßen. Diese führten unter anderem nach Ulm, Augsburg, Nürnberg, Würzburg oder Straßburg. Im Lauf der Zeit verlor Nördlingen seine Bedeutung als Handelsplatz, und die Messe wurde zum Volksfest. Bis zum Jahre 1963 fand die Nördlinger Mess noch in der Innenstadt statt. Heute findet die Messe in der Kaiserwiese mit Festzelten, Biergärten, Fahrgeschäften und Jahrmarktbuden. Marktstände erinnern noch an den einstigen Handelscharakter des Volksfestes.

Die Nördlinger Mess beginnt am zweiten Samstag nach Pfingsten und dauert zehn Tage. Sie endet nicht an einem Sonntag, sondern mit dem sogenannten Herrenmontag. Früher gönnten sich die Ratsherren an dem Tag zum Ausklang einen Mess-Besuch. Heute ist der Herrenmontag traditioneller Feiertag in Nördlingen.

Vom 18. bis 27. Juni 2022 findet auf dem Festplatz Kaiserwiese die traditionelle „Nördlinger Mess´“ statt.

Himmelfahrtsmarkt Kempten

Kempten gilt als die Metropole des Allgäus, der Himmelfahrtsmarkt dort als eines der beliebtesten Volksfeste der Region. Das Fest Christi Himmelfahrt wird nach dem Kirchenkalender 39 Tage nach Ostern gefeiert, es fällt immer auf einen Donnerstag. Rund um diesen Feiertag lockt die Kemptener Innenstadt alljährlich Besucher an mit einem Jahrmarkt und einem Vergnügungspark. Für zehn Tage verwandelt sich der Königsplatz in einen ausgelassenen Rummel, auf dem Besucherinnen und Besucher einiges erleben können.

Während die Händler an ihren Ständen Kurzwaren, Dinge des täglichen Bedarfs, Kurioses und mehr anbieten, sorgen Schausteller mit Fahrgeschäften auf dem Königsplatz für Spaß: Autoscooter, Karussells, Loopings und mehr, dazu Schieß- und Losbuden sowie viele kulinarische Angebote. Mit deftigen und süßen Leckereien wie glasierten Früchten, Eis, Pizza, Crêpes und weiteren Köstlichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Highlight für Familien ist der Familientag, an dem die Fahrgeschäfte ermäßigte Preise anbieten.

In diesem Jahr findet der beliebte Himmelfahrtsmarkt, nach zweijähriger Corona-Pause, endlich wieder statt. Der Jahrmarkt beginnt am Freitag, 20. Mai um 15:00 Uhr und ist an allen weiteren Markttagen bis einschließlich 29. Mai täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Quelle: Tourismus Bayern und Veranstalter
Bild: pixabay

Tags :

Teilen :